Zusammenleben

Lautlos, wachsam, sensibel: Wie Katzen Kommunikation ohne Worte meistern

Katzen beherrschen eine vielschichtige nonverbale Sprache, die über Körperzeichen, Augenkontakt und Duft vermittelt wird. Nur wer diese feinen Signale erkennt, kann echtes Wohlbefinden fördern. Von einem sanften Blick bis zum Zucken der Ohren – jede Geste vermittelt eine Botschaft. Dieses Verstehen ermöglicht respektvolle Nähe, stärkt Vertrauen und verhindert Missverständnisse. Ruhe, Beobachtung und das Lesen von Körpersprache sind die Grundlage für gelingende Nähe.

Weiterlesen

Familienfreundliche Katzenrassen: Harmonische Begleiter für Gross und Klein

Bestimmte Katzenrassen zeichnen sich durch ausgeprägte Geduld und soziale Verträglichkeit aus. Sie passen besonders gut in Familien mit Kindern oder mehreren Haustieren. Der richtige Partner auf vier Pfoten sorgt für Freude, Struktur und leise Begleitung im Familienalltag. Gewisse Rassen gelten als besonders umgänglich, geduldig und anpassungsfähig – ideal, um neugierigen Kindern und Familienleben gleichermassen gerecht zu werden.

Weiterlesen

Europäische Kurzhaarkatzen: Charakter, Pflege und idealer Start ins Zusammenleben

Die Europäische Kurzhaarkatze ist nicht einfach eine gewöhnliche Hauskatze. Sie ist das Ergebnis gezielter Zucht aus europäischen Hauskatzen mit dem Ziel klar definierter Rassemerkmale. In vielen Schweizer Haushalten lebt eine Katze, die auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Kurzhaarkatze wirkt. Doch zwischen der frei lebenden Hauskatze und der Europäischen Kurzhaarkatze besteht ein wesentlicher Unterschied: Letztere wurde im 20. Jahrhundert zur eigenständigen Rasse gezüchtet – mit klaren Standards, gefestigtem Genpool und kontrollierter Zuchtlinie.

Weiterlesen

Wohnung katzensicher machen: Gefahrenquellen erkennen und vermeiden

Katzen sind neugierig und beweglich, doch viele Alltagssituationen bergen Risikopotenzial. Durch gezielte Sicherung wird ein sorgenfreier Lebensraum geschaffen. Die Wohnung ist für Katzen voller Reize – gleichzeitig können viele unscheinbare Bereiche zur Gefahr werden. Durch systematische Überprüfung lässt sich ein sicheres Umfeld gestalten, das bequem wirkt und aktiv Sicherheit vermittelt. Dabei lohnt es, über Augenhöhe hinauszudenken und typische Katzenrisiken auszuschalten.

Weiterlesen

Erste Hilfe bei Katzen: Notfälle erkennen und richtig handeln

Notfälle bei Katzen sind selten, aber lebensentscheidend. Wer richtig reagiert, rettet wertvolle Zeit bis zur professionellen Hilfe. Katzen zeigen Schmerzen und Verletzungen oft spät. Schnelles Erkennen von Anzeichen und korrektes Verhalten in kritischen Situationen sind entscheidend für das Überleben. Eine gute Vorbereitung, ein abgestimmtes Erste-Hilfe-Set und ruhiges Handeln helfen, im Notfall richtig zu reagieren.

Weiterlesen

Perserkatzen im Porträt – Charakter, Haltung und Besonderheiten der Rasse

Perserkatzen faszinieren durch ihr sanftes Wesen und ihre majestätische Erscheinung. Ihre Pflege und Haltung erfordern Hingabe und Fachwissen. Diese Langhaarkatzen sind bekannt für ihr ruhiges Gemüt und ihr markantes Aussehen. Doch die Haltung der Perserfamilien ist kein Kinderspiel: Sie verlangt Zeit, Pflege und Wissen über Gesundheit und Verhalten – damit diese Katzen in voller Pracht leben können.

Weiterlesen

Empfehlungen