Exotic Shorthair Katzen im Porträt – Charakter, Pflege und Haltung mit Anspruch

Exotic Shorthair Katzen gelten als pflegeleichtere Schwester der Perser. Sie vereinen ruhigen Charakter mit einem dichten, plüschigen Fell.

Diese Rasse entstand aus der gezielten Kreuzung zwischen Perserkatzen und American Shorthair. Ziel war es, den sanften Charakter der Perser mit einem kurzhaarigen Fell zu verbinden – entstanden ist ein liebevoller Stubentiger mit markanter Optik und eigenem Charme.

Entstehung und Rassestandard der Exotic Shorthair



Die Zucht der Exotic Shorthair begann in den 1960er-Jahren in den USA. Durch die Einkreuzung von Perserkatzen erhielt die neue Rasse denselben Körperbau – gedrungen, rund, kompakt – jedoch mit einem dichten, plüschigen Kurzhaarfell.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Runder Kopf mit kurzen, breiten Ohren
  • Grosse, ausdrucksvolle Augen
  • Dichtes, kurzes Doppelfell mit starkem Volumen
  • Kompakter Körperbau mit kräftigen Gliedmassen

Die Exotic Shorthair wird heute als eigenständige Rasse mit anerkanntem Standard geführt – und ist international sehr beliebt.


Tipp: Auch wenn das Fell kurz ist: Exotic Shorthair Katzen profitieren von regelmässigem Bürsten – das unterstützt den Fellwechsel und bindet lose Haare.

Charakter: Sanft, sozial und menschenbezogen

Die Exotic Shorthair teilt viele Wesenszüge mit der Perserkatze: Sie ist ruhig, freundlich und sehr menschenbezogen. Ihr Wesen ist ideal für Wohnungshaltung – mit gelegentlichen Spielphasen, aber ohne den Drang nach grossem Freigang.

  • Sehr anhänglich und verschmust
  • Meistens ruhig – aber neugierig und verspielt
  • Gut geeignet für Familien mit Kindern oder anderen Tieren

Trotz ihres kompakten Körpers ist sie nicht faul – sondern beobachtet gerne das Geschehen, bevorzugt aber ruhige Umgebungen.


Tipp: Die Nähe zum Menschen ist für diese Katzen zentral. Ein fester Kuschelplatz in Reichweite erhöht das Wohlbefinden deutlich.

Pflege und Gesundheit: Weniger Aufwand, aber kein Selbstläufer

Das kurze, dichte Fell der Exotic Shorthair erfordert deutlich weniger Aufwand als das der Perserkatze. Dennoch darf die Pflege nicht vernachlässigt werden:

  • Wöchentliches Bürsten reicht meist aus
  • Augenpflege ist oft nötig – wegen der verkürzten Nase
  • Regelmässige Gewichtskontrolle, da sie zu Bequemlichkeit neigen kann

Gesundheitlich teilen sie einige Risiken mit den Persern, besonders im Bereich der Atmung und Augen – je nach Zuchtlinie.


Tipp: Die Kombination aus plüschigem Fell und rundem Körper kann zu Überhitzung führen – im Sommer für kühle Rückzugsorte sorgen.

Richtige Zuchtwahl: Zwischen Natürlichkeit und Übertypisierung


Qualzucht: Exotic Shorthair ohne Nase

Auch bei der Exotic Shorthair gibt es klare Unterschiede zwischen verantwortungsvoller Zucht und problematischer Übertypisierung. Zu flache Nasen, hervorstehende Augen und deformierte Köpfe gehören leider auch bei dieser Rasse zur Realität.

  • Aufzüchtungen mit funktionaler Atmung bevorzugen
  • Zuchtverbände mit Gesundheitsnachweisen wählen
  • Keine Kätzchen aus übermässig flachnasigen Linien übernehmen

Ziel bleibt ein gesunder, kompakter Typ mit ausdrucksstarkem Gesicht – aber ohne Einschränkungen im Alltag.


Tipp: Beim Besuch einer Zuchtstätte auf das Verhalten der Elterntiere achten – Gesundheit zeigt sich auch in Vitalität, Atmung und Sozialverhalten.

Fazit: Ein sanfter Begleiter mit Charakter

Exotic Shorthair Katzen sind perfekte Wohnungskatzen mit Charakter: Sie brauchen Nähe, ruhige Rückzugsorte und moderate Pflege. Ihre sanfte Art und der ausdrucksstarke Blick machen sie zu beliebten Begleitern – wenn Herkunft und Haltung stimmen. Wer sie mit Respekt behandelt, findet in ihnen einen charmanten, ruhigen Mitbewohner.

 

Quelle: katzennews.ch-Redaktion
Bildquellen: Bild 1: => Symbolbild © Eric Isselee/Shutterstock.com; Bild 2: => Symbolbild © /Shutterstock.com

Empfehlungen

MEHR LESEN