Kitten

Ernährung nach Instinkt: Wie Katzen Futterqualität erkennen

Katzen folgen keinem Trend, sondern ihrem Instinkt. Ihre Sinne beurteilen Futterqualität präziser, als jede Verpackung verspricht. Wer versteht, wie Katzen Nahrung bewerten, erkennt, warum Geschmack allein kein Qualitätsmerkmal ist. Katzen gelten als wählerisch – und das mit gutem Grund. Ihr Fressverhalten ist Ergebnis einer evolutionären Spezialisierung, die über Jahrtausende perfektioniert wurde. Während der Mensch Nahrungsmittel nach Aussehen oder Etikett beurteilt, verlässt sich die Katze auf sensorische und biochemische Signale. Ihre Nase, Zunge und sogar ihr Gedächtnis arbeiten dabei als komplexes Bewertungssystem, das Qualität, Frische und Verträglichkeit zuverlässig einschätzt.

Weiterlesen

Futterneid oder Fressverweigerung: Was bei Essverhalten hilft – und wann zum Tierarzt

Wenn Katzen vor dem Futternapf streiken oder schlicht nicht fressen wollen, steckt oft mehr dahinter als reine Extrawünsche. Verhalten, Gesundheit und Umfeld spielen zusammen – mit den richtigen Massnahmen lässt sich das Essverhalten meist verbessern. Dieses Thema erläutert, was hinter Futterneid und Fressverweigerung stecken kann, wie sich solche Verhaltensweisen erkennen lassen, was im Alltag hilft – und wann ärztliche Abklärung erforderlich ist.

Weiterlesen

Erste Hilfe bei Katzen: Notfälle erkennen und richtig handeln

Notfälle bei Katzen sind selten, aber lebensentscheidend. Wer richtig reagiert, rettet wertvolle Zeit bis zur professionellen Hilfe. Katzen zeigen Schmerzen und Verletzungen oft spät. Schnelles Erkennen von Anzeichen und korrektes Verhalten in kritischen Situationen sind entscheidend für das Überleben. Eine gute Vorbereitung, ein abgestimmtes Erste-Hilfe-Set und ruhiges Handeln helfen, im Notfall richtig zu reagieren.

Weiterlesen

Empfehlungen